Das Hamantaschen-Rezept, von Rose Levy Beranbaum, macht süße, zarte Kekse, gefüllt mit einer marmeladigen Mohn-Aprikosen-Mischung. Ideal für Purim oder wann immer Sie etwas Besonderes wünschen.

Adaptiert von Rose Levy Beranbaum | Die Keksbibel | Ernte, 2022
Hamantaschen sind Kekse, die traditionell zum jüdischen Feiertag Purim gebacken werden.
Sie lassen sich leicht formen, aber nicht so einfach backen, denn wenn der Teig zart ist – wie er sein sollte – neigt die schöne Dreiecksform dazu, zusammenzufallen. Bäcker kompensieren dies oft, indem sie einen festeren Teig herstellen, der dann weniger lecker ist.
Ich freue mich, Ihnen diese einfache Lösung anbieten zu können: Stellen Sie wiederverwendbare „Pfannen“ aus Aluminiumfolie her, die als Unterlage für bildschöne kleine Gebäckstücke dienen.
Aprikosen- und Pflaumenfüllungen sind auch köstlich, aber ich greife immer zu den Mohn-Hamantaschen. Ich liebe die leicht knusprige Mohnfüllung mit dem knusprigen, zarten Butterteig. Ich finde einen kleineren Keks am attraktivsten und am einfachsten zu essen, und niemand wird Sie davon abhalten, zwei oder sogar drei zu essen!–Rose Levy Beranbaum
Warum unsere Tester das liebten
Linda P. war begeistert, dass „die Kekse genau so geworden sind, wie ich es mir vorgestellt habe, mit einem zarter, flockiger Teigund ein perfekt ergänzende Füllung.“
Nadine B. stimmte Linda zu, dass der Teig war „leicht, flockig und lecker“ und sie liebte es, dass sie „Sah aus wie kleine Juwelen.“
Hinweise zu Zutaten
- Mohn–Mohnsamen haben einen hohen Ölgehalt und neigen daher dazu, ranzig zu werden, insbesondere wenn sie gemahlen statt im Ganzen gekauft werden. Wenn Mohnsamen anfangen zu färben, schmecken sie sehr bitter. Um dies zu vermeiden, bewahren Sie ganze oder gemahlene Mohnsamen in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank auf. Wenn Sie gemahlenen Mohn kaufen und keine Waage haben, messen Sie 3/4 Tasse ab.
- Honig–Verwenden Sie hier Honig mit mildem Geschmack, da starker Honig wie Buchweizen oder Kastanie den Geschmack der Füllung übertönt.
- Aprikosenkonfitüre–Um die Aprikosenfüllung zuzubereiten, geben Sie etwa 1/4 Tasse Aprikosenkonfitüre in einen mikrowellengeeigneten Behälter und bringen Sie es zum Kochen. (Alternativ können Sie die Konfitüre auch in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.) Drücken Sie die Konfitüre mit der Rückseite eines Löffels durch ein Sieb in eine kleine Schüssel. Entsorgen Sie die kleine Menge Fruchtfleisch.
So machen Sie dieses Rezept
- Bereiten Sie die Butter-, Sahne- und Mehlmischungen vor. Butter würfeln und kalt stellen. Sahne und Eigelb verquirlen. Mehl und Salz verquirlen.
- Machen Sie den Teig in einer Küchenmaschine. Den Zucker schaumig schlagen. Fügen Sie die Buttermischung und dann das Mehl hinzu und rühren Sie zwischen den einzelnen Zugaben um. Fügen Sie die Eimischung hinzu und pulsieren Sie, bis alles gut vermischt ist.
- Den Teig zusammenbringen und glatt kneten. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften und wickeln Sie ihn in Plastik ein. Kühlen, bis es fest ist.
- Machen Sie die Füllung. Den Mohn mahlen und in die Milch einrühren. Zucker, Honig, Zitronenschale und etwas Konfitüre unterrühren.
- Bereiten Sie die Eierglasur vor. Ei und Milch vermischen und dann in eine kleine Schüssel abseihen.
- Rolle den Teig zwischen zwei Stücken Plastikfolie. Runde Kekse ausstechen.
- Die Füllung darauf verteilen in der Mitte jedes Kekses.
- Formen Sie die Kekse in Dreiecke. Drücken Sie jeweils Kreise aus Folie um die Außenseite, damit sie ihre Form behalten. Kühlen.
- Backen Sie die Hamantaschen bis es goldbraun ist.
Rezept-FAQs
Was sind Hamantaschen?
Wie die Autorin Rose Levy Beranbaum erklärt: „Hamantaschen sind die Kekse, die traditionell für den jüdischen Feiertag Purim hergestellt werden. Sie haben die Form eines Dreiecks und stellen den Hut dar, den der Bösewicht Haman in der Purim-Geschichte trug.“
Sie wurden ursprünglich aus einem Hefeteig hergestellt, sind aber im Laufe der Zeit, mit der Verfügbarkeit von Backpulver, eher zu Keksen geworden. Am häufigsten wird Mohnfüllung verwendet, beliebt sind aber auch Füllungen mit Datteln sowie Aprikosen- oder Himbeermarmelade. Möglicherweise finden Sie sie sogar mit Schokoladen-, Nutella- oder sogar herzhaften Füllungen.
Kann man Hamantaschen einfrieren?
Gebackene und abgekühlte Hamantaschen können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate lang eingefroren werden. Vor dem Servieren vollständig auftauen.
Kann ich diese im Voraus machen?
Ja. Fertige, ungebackene Hamantaschen können einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis Sie zum Backen bereit sind. Der Hamantaschen-Teig kann bis zu 3 Tage vor dem Backen zubereitet oder bis zu 6 Monate eingefroren werden. Vor dem Rollen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Hilfreiche Tipps
- Mohn lässt sich am besten in einer speziell entwickelten Mohnmühle mahlen. Ein Mixer funktioniert, aber nicht ganz so gut, und vergessen Sie eine Küchenmaschine.
- Die Eierglasur kann durch Wasser ersetzt werden.
- Wie alle delikaten Backwaren werden diese am besten am Tag der Zubereitung serviert. Leicht abgedeckt sind sie jedoch bis zu fünf Tage bei Zimmertemperatur haltbar oder können für eine längere Lagerung eingefroren werden.
Weitere beliebte jüdische Feiertagsdesserts


☞ Wenn Sie dieses Rezept oder ein anderes Gericht auf LC zubereiten, denken Sie darüber nach, a RezensionA Bewertung in Sternenund dein Bestes Foto in den Kommentaren unten. Ich liebe es, von Ihnen zu hören.–David
Hamantaschen

Diese beliebten jüdischen Kekse werden mit einer süßen Füllung aus Mohn und Aprikosenkonfitüre gefüllt und goldbraun gebacken. Sie sind ein perfekter Leckerbissen für Purim oder wann immer Sie Lust auf einen süßen Snack haben.
Für den süßen Keksteig
Für die Mohnfüllung
Machen Sie den süßen Keksteig
-
Butter in Würfel schneiden und mindestens 30 Minuten kühl stellen. In einem Flüssigkeitsmessbecher Sahne und Eigelb verrühren. Abdecken und kühl stellen.
-
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl und Salz verquirlen.
-
Den Zucker in einer Küchenmaschine fein pürieren. Die kalten Butterwürfel dazugeben und zerkleinern, bis der Zucker verschwunden ist. Fügen Sie die Mehlmischung hinzu und pulsieren Sie, bis die Butterstücke nicht größer als kleine Erbsen sind.
-
Fügen Sie die Eimischung hinzu und pulsieren Sie etwa acht Mal, bis sie eingearbeitet ist. Der Teig besteht aus krümeligen Stücken.
-
Leeren Sie den Teig in eine Plastiktüte und drücken Sie ihn mit der Außenseite der Tüte fest, bis er zusammenhält. Nehmen Sie den Teig aus der Plastiktüte und legen Sie ihn auf ein sehr großes Blatt Plastikfolie. Kneten Sie den Teig mit der Plastikfolie ein paar Mal, bis ein glattes Stück entsteht und keine Butterstückchen mehr sichtbar sind.
-
Den Teig halbieren. Wickeln Sie jedes Stück locker in Plastikfolie ein und drücken Sie es zu einer 10 cm breiten Scheibe flach. Mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen oder bis es fest genug zum Rollen ist.
Machen Sie die Mohnfüllung
-
Mahlen Sie den Mohn in einer Gewürzmühle oder einem Mixer. Wenn Sie gemahlenen Mohn verwenden, messen Sie 3/4 Tasse ab.
-
Erhitzen Sie die Milch in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze, bis sie heiß ist. Den Mohn dazugeben und rühren, bis die Milch aufgesogen ist.
-
Den Topf vom Herd nehmen und Zucker, Honig, Zitronenschale und 1 Esslöffel Aprikosenkonfitüre einrühren, bis alles eingearbeitet ist. Kühlen Sie die Füllung auf Raumtemperatur ab. Den restlichen 1 Esslöffel Aprikosenkonfitüre aufbewahren und abdecken.
Machen Sie die Glasur
-
In einer kleinen Schüssel Eigelb und Milch verquirlen. Die Mischung in eine andere kleine Schüssel abseihen und mit der Rückseite eines Löffels durchdrücken. (Wenn es nicht reibungslos fließt, lassen Sie es einige Minuten bei Raumtemperatur stehen.)
Rolle den Teig
-
Nehmen Sie eine Teigscheibe aus dem Kühlschrank. Wenn der Teig länger als 30 Minuten gekühlt wurde, lassen Sie ihn 5 bis 10 Minuten ruhen, bis er weich genug zum Ausrollen ist.
-
Bestäuben Sie ein großes Stück Plastikfolie leicht mit Mehl. Den Teig darauflegen und leicht bemehlen. Mit einem weiteren Stück Plastikfolie abdecken und den Teig zu einem 3 mm dicken Oval ausrollen.
-
Entfernen Sie das obere Stück der Plastikfolie und schneiden Sie die Kekse mit dem 8-cm-Ausstecher aus. Jeweils auf eine Folienscheibe legen. Sammeln Sie die Reste und kneten Sie sie leicht zusammen. Zu einem flachen Fladen formen, in Plastikfolie einwickeln und im Kühlschrank lagern, bis er fest genug ist, um ihn erneut aufzurollen.
-
Wiederholen Sie den Vorgang mit der restlichen Teigscheibe.
Bauen Sie die Hamantaschen zusammen
-
Bestreichen Sie die äußeren 1/2 Zoll (6 mm) jeder Teigrunde mit einer dünnen Schicht Eierglasur. Geben Sie 2 Teelöffel Mohnfüllung aufgehäuft in die Mitte der Runde.
-
Drücken Sie den Teig an drei gleichmäßig verteilten Stellen fest zusammen, um den Drei-Ecken-Hut-Effekt zu erzielen. Drücken Sie die Folie nach oben gegen die Seiten des Teigs, um sie an die Form anzupassen, und falten Sie dann die überschüssige Folie an jeder Ecke ein, um sie zu sichern. Biegen Sie die Oberkanten der Folie leicht zurück, damit sie nicht über den Teig ragen.
-
Ein umrandetes Backblech mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Hamantaschen etwa 4 cm voneinander entfernt auf das Backblech. Mit Plastikfolie abgedeckt mindestens 30 Minuten oder über Nacht im Kühlschrank lagern, bis es fest ist.
Backen Sie die Hamantaschen
-
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor, wobei sich der Rost in der mittleren Position befindet.
-
Backen, bis die Hamantaschen leicht gebräunt sind, dabei das Backblech während des Backens einmal drehen (15 bis 20 Minuten). Legen Sie das Backblech auf einen Rost. Heben Sie die Hamantaschen mithilfe der Ränder der Folienpfannen auf einen separaten Rost, um sie vollständig abzukühlen.
-
Wenn die Kekse abgekühlt sind, bestreichen Sie die Mohnfüllung mit dem restlichen 1 Esslöffel Aprikosenmarmelade. Bei Bedarf etwas Aprikosenschnaps oder heißes Wasser unterrühren, damit es flüssiger wird. Nehmen Sie die Hamantaschen vor dem Servieren aus der Folie.
- Mohn mahlen –Mohn lässt sich am besten in einer speziell entwickelten Mohnmühle mahlen. Ein Mixer funktioniert, aber nicht ganz so gut. Vergessen Sie eine Küchenmaschine.
- Auswechslungen–Die Eierglasur kann durch Wasser ersetzt werden.
- Lagerung-Diese werden am besten am Tag ihrer Zubereitung serviert, sind aber leicht abgedeckt bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur haltbar oder können in einem luftdichten Behälter bis zu 6 Monate eingefroren werden.
- Machen Sie weiter –Der süße Keksteig kann bis zu 3 Tage vor dem Backen zubereitet werden. Die ungebackenen Hamantaschen können bis zu 1 Tag vor dem Backen zubereitet werden.
Portion: 1HamantaschenKalorien: 141kcal (7%)Kohlenhydrate: 17G (6%)Eiweiß: 2G (4%)Fett: 8G (12 %)Gesättigte Fettsäuren: 4G (25 %)Mehrfach ungesättigtes Fett: 1GEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2GTransfette: 0,2GCholesterin: 34mg (11 %)Natrium: 20mg (1%)Kalium: 51mg (1%)Faser: 1G (4%)Zucker: 7G (8%)Vitamin A: 210IU (4%)Vitamin C: 0,5mg (1%)Kalzium: 63mg (6%)Eisen: 1mg (6%)
Wenn Sie dieses Rezept zubereiten, machen Sie ein Foto und markieren Sie es mit einem Hashtag #LeitesCulinaria. Wir würden uns freuen, Ihre Kreationen auf Instagram, Facebook und anderen zu sehen Twitter.
Rezensionen von Rezepttestern
Wenn Sie dieses Rezept zubereiten, machen Sie ein Foto und markieren Sie es mit einem Hashtag #LeitesCulinaria. Wir würden uns freuen, Ihre Kreationen auf Instagram, Facebook und anderen zu sehen Twitter.