Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Erfahren Sie, wie Sie die BESTEN veganen Vanille-Cupcakes zubereiten. Sie sind zart, saftig, locker und werden in nur einer Schüssel mit 6 Zutaten zubereitet (Zusätze und Geschmacksvariationen inklusive)!

Leichte, fluffige, zarte vegane Vanille-Cupcakes
Wenn Sie häufig milchfrei oder vegan backen, sind Sie wahrscheinlich auf mehrere beliebte „Alternativen“ und „Swaps“ mit Eiern gestoßen. Aber wussten Sie, dass Sie mit einfachen Zutaten aus der Vorratskammer, die fast jeder Haushalt hat, völlig vegane Vanille-Cupcakes zubereiten können?! Und dieses Rezept gibt es schon seit den 1920er Jahren!
Tatsächlich sind diese einfachen Vanille-Cupcakes von einem Rezept aus der Zeit der Depression inspiriert, in der Zutaten wie Eier und Milch knapp waren und die Bäcker bei ihren Rezepten kreativ werden mussten. Das Ergebnis ist ein veganes Vanille-Cupcake-Rezept, das nur einfache und kostengünstige Zutaten enthält und gleichzeitig weich, locker, schwammig, süß und mit Vanillegeschmack angereichert bleibt. Auch wird niemand vermuten, dass sie vegan sind!
Das Beste daran ist, dass dieses Rezept so einfach ist – perfekt für Bäckeranfänger und zum Einbeziehen der Kinder. Mit nur 6 Zutaten, einer Schüssel und einem Mixer oder Schneebesen können Sie diese eifreien Vanille-Cupcakes in weniger als einer Stunde zubereiten und/oder diese einfachen veganen „Basis“-Cupcakes auf nahezu endlose Weise individuell gestalten. Dazu gehört die Anpassung der Zuckermenge, die glutenfreie Zubereitung und das Experimentieren mit Geschmackskombinationen.
Nach dem Backen sind diese flauschigen Vanille-Cupcakes der perfekte Festkuchen, ideal für Hochzeiten, Baby- und Brautpartys, Geburtstage, Abschlussfeiern, Feiertage usw., zusammen mit veganen Funfetti-Cupcakes, Biscoff-Blondies, fudgy Brownies und cremigem Schokoladenkuchen.
Die Zutaten

- Mehl: Verwenden Sie Allzweckmehl, Vollkornmehl oder eine Kombination aus beiden. Für vegane, glutenfreie Vanille-Cupcakes verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung (wie King Arthur’s oder Bob’s Red Mill).
- Zucker: Wir haben weißen Kristallzucker verwendet (verwenden Sie Bio-Zucker, um sicherzustellen, dass er vegan ist). Sie können jedoch auch mit unraffiniertem Zucker experimentieren, z. B. Kokosnusszucker (obwohl die Farbe variieren kann).
- Vanilleextrakt: Für den besten Geschmack verwenden Sie reinen, natürlichen Vanilleextrakt (oder Vanillepaste).
- Backpulver: Für mehr Volumen und die Herstellung von leichten, fluffigen veganen Vanille-Cupcakes.
- Essig: Eine Säure wie Apfelessig/weißer Essig wird benötigt, um mit dem Backpulver zu reagieren und diesem veganen Cupcake-Rezept mehr Schwung zu verleihen.
- Öl: Verwenden Sie neutrales Pflanzenöl oder Rapsöl. Geschmolzenes Kokosnussöl kann auch funktionieren, hinterlässt aber einen dezenten Geschmack. Dies hilft, superzarte, saftige Vanille-Cupcakes zuzubereiten.
- Salz: Eine Prise Salz gleicht die Süße aus und verstärkt den Gesamtgeschmack.
- Wasser: Oder ungesüßte milchfreie Milch (Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch usw.).
Welcher Zuckerguss eignet sich am besten für Vanille-Cupcakes?
Im einfachsten Fall machen Sie die besten veganen Vanille-Cupcakes mit einem cremigen veganen Vanille-Buttercreme-Zuckerguss.
Sie können jedoch auch Zitronenglasur, Beerenglasur, vegane Schokoladenglasur, Karamellglasur, Biscoff-Glasur usw. verwenden. Eine Zitrusglasur (wie eine Zitronenglasur) würde auch Vanille ergänzen.
Alternativ können Sie den Zuckerguss weglassen und den milchfreien Vanille-Cupcake mit einer Prise Puderzucker bestreuen.
Optionale Add-Ins und Geschmacksvariationen
Diese einfachen Vanille-Cupcakes sind eine nahezu unendlich vielseitige Basis. Hier sind einige unserer Lieblingsvarianten, mit diesem Rezept zu experimentieren.
- Orangenschale: Eine kleine Menge fügt einen subtilen, aber köstlichen, zitrischen, hellen Geschmack hinzu. Zitronen- oder Limettenschale ergänzen die Vanille ebenfalls gut.
- Gewürze: Fügen Sie eine Prise Zimt, Muskatnuss, Chai-Gewürz, Kürbiskuchengewürz, Kardamom usw. hinzu, um Wärme und köstliche Tiefe zu erhalten.
- Aromaextrakte: Es gibt einige Extrakte, die besonders gut mit Vanille harmonieren, darunter Mandelextrakt, Kokosnussextrakt usw. Fügen Sie etwa einen Teelöffel hinzu – je nach persönlichem Geschmack.
- Vegane Schokolade: Streuen Sie Ihre bevorzugten milchfreien Schokoladenstückchen oder -stücke (weiße, Milch- oder dunkle Schokolade) darüber.
- Obst hinzufügen: Eine Handvoll frische oder gefrorene Beeren (gewürfelte Erdbeeren oder ganze Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren usw.), gewürfelte Pfirsiche, Mango usw. darüberstreuen.
- Gehackte Nüsse: Ungesalzene, gehackte Mandeln, Pekannüsse, Walnüsse, Pistazien usw. unter den Teig heben, um ihm eine nussige Knusprigkeit zu verleihen.
- Vanille-Kokos-Cupcakes: 3-4 EL Kokosraspeln unter den Teig heben und mit Kokosnussglasur belegen.
- Vegane Funfetti-Cupcakes: Etwa eine halbe Tasse vegane Streusel unter den Teig heben.
- Gefüllte Vanille-Cupcakes: Nach dem Backen abkühlen lassen, dann mit einem scharfen Messer die Mitte herausschneiden und (mit einem Löffel oder Spritzbeutel) mit veganem Lemon Curd, Himbeerquark, Marmelade, Fruchtcoulis/Kompott, veganem Schokoladenaufstrich, Keks, Karamell, Nussbutter usw. füllen.
Wie man vegane Vanille-Cupcakes macht
- 1) Heizen Sie zunächst den Ofen auf 175 °C vor und legen Sie eine Cupcake-Form mit Cupcake-Förmchen aus Papier oder Silikon aus.
- 2) Anschließend alle veganen Vanille-Cupcake-Zutaten in einer Küchenmaschine (oder einer großen Schüssel mit einem Handmixer/Schneebesen) vermischen. Mischen, bis alles gut eingearbeitet ist, aber achten Sie darauf, den Teig nicht zu stark zu verarbeiten, da dies das Gluten überlasten und zu dichten, nicht aufgegangenen/eingesackten Cupcakes führen kann.


- 3) Verteilen Sie die Mischung auf die Cupcake-Förmchen und füllen Sie sie zu ¾.

- 4) Backen Sie die veganen Vanille-Cupcakes 25–30 Minuten lang, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber (oder nur mit ein paar Krümeln) herauskommt.
- 5) Lassen Sie sie einige Minuten in der Schale abkühlen, bevor Sie sie zum Abkühlen auf ein Drahtkühlregal legen. Zum Schluss nach Belieben glasieren/glasieren und genießen!

FAQs
Es ist zwar möglich, Vanille-Cupcakes mit einzelnen Mehlen (wie Mandelmehl/Kokosmehl/Hafermehl) zuzubereiten, das Rezept erfordert jedoch mehrere Änderungen, sodass wir dies für dieses Rezept nicht empfehlen.
Sie können Öl durch ungesüßtes Apfelmus oder andere Fruchtpürees, milchfreien Joghurt, Nussbutter oder Kokosbutter ersetzen. Wir empfehlen jedoch, nur bis zu 50 % auszutauschen; Andernfalls sind möglicherweise zusätzliche Rezeptanpassungen erforderlich, um sicherzustellen, dass Geschmack, Textur und Feuchtigkeit nicht zu stark beeinträchtigt werden.
Sie können die Zuckermenge an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Beachten Sie jedoch, dass der Zucker auch für die Feuchtigkeitszufuhr verantwortlich ist. Wenn Sie also zu viel davon entfernen, kann dies die Konsistenz beeinträchtigen. Ebenso kann es möglich sein, eine Zuckeralternative (wie Erythrit) zu verwenden, allerdings kann die Konsistenz dadurch beeinträchtigt werden.
Top-Tipps für die besten veganen Vanille-Cupcakes
- Mehl richtig abmessen: Lockern Sie es in der Tüte mit einer Gabel auf, geben Sie es in den Messbecher und glätten Sie es mit der Rückseite eines Messers. Auf diese Weise vermeiden Sie, zu viel davon zu verwenden und am Ende dichte, milchfreie Cupcakes zu erhalten.
- Mischen Sie den Teig nicht zu stark: Andernfalls wird das Gluten überlastet und kann die Dichte/das Aufgehen dieser veganen Vanille-Cupcakes beeinträchtigen. Mischen Sie den Teig gerade genug, um alles zu vermischen – ein paar kleine Klümpchen reichen völlig aus.
- Füllen Sie die Cupcake-Form zu ¾ voll: Noch mehr, und sie werden überlaufen.
- Backen Sie sie in der Mitte des Ofens: Dadurch wird die Hitze am gleichmäßigsten verteilt, sodass die milchfreien Cupcakes gleichmäßig backen sollten.
- Halten Sie die Backofentür geschlossen: Wenn Sie den Deckel zu früh öffnen, können die Cupcakes einsinken und ein ungleichmäßiges Backen entstehen.
- Für Mini-Vanille-Cupcakes: Verwenden Sie Mini-Cupcake-Tabletts und -Förmchen und verkürzen Sie die Backzeit. Wir empfehlen, sie 10–15 Minuten lang zu backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Experimentieren Sie mit Zuckerguss, Füllungen und Dekorationen: Diese einfachen Vanille-Cupcakes sind endlos anpassbar, also viel Spaß.

Aufbewahrungshinweise
Bewahren Sie die veganen Vanille-Cupcakes abgedeckt auf Arbeitsplatte für bis zu 4 Tage oder in der gefrostet bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Alternativ können Sie die auf einem Blech verteilten veganen Cupcakes (mit oder ohne veganer Buttercreme) schockgefrieren und sie dann in einen gefrierfesten Behälter/Druckverschlussbeutel/Stasher-Beutel umfüllen Bis zu 3 Monaten. Lassen Sie eines/sie bei Bedarf auf der Küchentheke oder im Kühlschrank auftauen.
Einfachere vegane Cupcakes und Muffins
Fotos von Alfonso Revilla
Den Backofen auf 350 Grad (175 Grad C) vorheizen. Legen Sie zwei Cupcake-Formen mit Backförmchen aus Silikon oder Papier aus.
In der Schüssel eines Elektromixers (oder in einer großen Schüssel mit einem Handmixer) alle Zutaten glatt rühren.
Gießen Sie den Teig in jede Backform, bis sie zu drei Vierteln gefüllt ist.
25 bis 30 Minuten backen. Testen Sie einen Cupcake, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Wenn der Zahnstocher trocken herauskommt, sind die Cupcakes fertig.
- Mehl richtig abmessen: Lockern Sie es in der Tüte mit einer Gabel auf, geben Sie es in den Messbecher und glätten Sie es mit der Rückseite eines Messers. Auf diese Weise vermeiden Sie, zu viel davon zu verwenden und am Ende dichte, milchfreie Cupcakes zu erhalten.
- Mischen Sie den Teig nicht zu stark: Andernfalls wird das Gluten überlastet und kann die Dichte/das Aufgehen dieser veganen Vanille-Cupcakes beeinträchtigen. Mischen Sie den Teig gerade genug, um alles zu vermischen – ein paar kleine Klümpchen reichen völlig aus.
- Füllen Sie die Cupcake-Form zu ¾ voll: Noch mehr, und sie werden überlaufen.
- Backen Sie sie in der Mitte des Ofens: Dadurch wird die Hitze am gleichmäßigsten verteilt, sodass die milchfreien Cupcakes gleichmäßig backen sollten.
Kalorien: 101kcalKohlenhydrate: 23GEiweiß: 2GFett: 0,4GGesättigte Fettsäuren: 0,1GMehrfach ungesättigtes Fett: 0,2GEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0,04GNatrium: 190mgKalium: 56mgFaser: 2GZucker: 13GVitamin A: 1IUKalzium: 6mgEisen: 1mg
Haftungsausschluss: Obwohl plantbasedonabudget.com versucht, genaue Nährwertangaben bereitzustellen, beachten Sie bitte, dass es sich dabei lediglich um Schätzungen handelt. Nährwertangaben können je nach Produkttyp, der gekauften Marke und auf andere unvorhersehbare Weise beeinflusst werden. Plantbasedonabudget.com übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die dadurch entstehen, dass Sie sich auf Nährwertangaben verlassen. Wenn Sie eine bestimmte Kalorienzufuhr einhalten müssen, konsultieren Sie bitte zuerst Ihren Arzt.
Source link