Cremige Curry-Pasta (vegan) – pflanzlich zum kleinen Preis


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Dieses cremige Curry-Nudelrezept ist ein einfaches 35-minütiges Fusion-Abendessen voller Geschmack, super sättigend, lässt sich leicht mit Ihren verschiedenen Protein- und Gemüsesorten kombinieren und ist eine tolle Wahl für geschäftige Abende unter der Woche! Außerdem ist es milchfrei, glutenfrei und optional nussfrei!

fertige cremige Curry-Pasta (vegan), plattiert auf einem weißen Teller vor einer weißen Oberfläche

Super einfache, cremige, köstliche 30-Minuten-Curry-Pasta

Als pflanzliche Esser mit kleinem Budget gehören einfache und unkomplizierte Curry- und Nudelrezepte praktisch zu den Grundnahrungsmitteln in der Küche, so dass es irgendwann zwangsläufig zu einem Curry-Pasta-Fusion-Rezept kommen musste. Es bietet die cremige, würzige Köstlichkeit eines einfachen Gemüsecurrys, kombiniert mit dem puren Komfort und der Zufriedenheit von Pasta – das Beste aus beiden Welten!

Warum Sie Curry-Pasta lieben werden

  1. Schnell: In 35 Minuten fertig als unkompliziertes Familienessen für geschäftige Abende unter der Woche.
  2. Einfach: Mit einfachen, kostengünstigen Zutaten aus der Vorratskammer und nur zwei Töpfen.
  3. Gesund: Durch die Kombination von Cashewnüssen mit gemischtem Gemüse und Tofu sind diese veganen Curry-Nudeln reich an Ballaststoffen, Proteinen und herzgesunden Fetten sowie mehreren Antioxidantien und Mikronährstoffen für eine sättigende, gesunde Mahlzeit.
  4. Befriedigend: Es ist super gemütlich, beruhigend, cremig und wunderbar sättigend.
  5. Anpassbar: Verwenden Sie die Nudeln Ihrer Wahl, wählen Sie zwischen indischem Currypulver oder thailändischer Currypaste, passen Sie die Hitze an (auch kinderfreundlich), bereiten Sie eine nussfreie Soße zu, tauschen Sie Gemüse und Eiweiß aus (ideal für den Abschluss). Woche „Kühlschrank ausräumen“) usw.
  6. Essenszubereitung freundlich: Ich liebe es besonders, eine doppelte Portion zuzubereiten.

Die Zutaten und Ersatzstoffe

Zutaten für cremige Curry-Pasta (vegan), abgemessen auf einer weißen Oberfläche

Der Tofu und die Pasta

  • Pasta: Verwenden Sie Ihre Lieblingsnudeln. Spaghetti, Linguine und andere lange Nudeln funktionieren ebenso wie kurze Nudeln wie Penne, Rigatoni, Schleifen oder Rotini. Verwenden Sie bei Bedarf glutenfreie Nudeln (oder sogar kohlenhydratarme Zucchininudeln).
  • Extra harter Tofu: Verwenden Sie extrafesten oder proteinreichen Tofu (der am festesten ist). Für die beste Textur ist es am besten, es 30 Minuten lang zu pressen. Alternativ können Sie für eine sojafreie, pflanzliche Proteinquelle auch Kichererbsen/Bohnen hinzufügen.
  • Tomaten: Verwenden Sie am besten Kirschtomaten oder Mini-Pflaumentomaten, die das ganze Jahr über leicht zu kaufen sind. Außerhalb der Saison schmecken sie tendenziell auch besser als größere Tomaten.
  • Spinat: Normaler oder Babyspinat. Grünkohl würde auch funktionieren.
  • Öl: Verwenden Sie ein neutrales Speiseöl wie Pflanzenöl, Avocadoöl usw.
  • Zum Garnieren: Frische Petersilie und rote Paprikaflocken runden eine Schüssel dieser veganen Currynudeln perfekt ab.

Die Curry-Nudelsauce

  • Cashewkerne: Verwenden Sie rohe, ungesalzene Cashewnüsse. Für eine nussfreie Variante könnten Sie stattdessen Sonnenblumenkerne verwenden. Wir haben auch eine Variante mit Hanfsamen probiert, allerdings ist der Geschmack viel erdiger/kräftiger, sodass es nicht jedermanns Geschmack sein wird.

Für eine cremige Curry-Nudelsauce frei von Nüssen und Samen, können Sie verwenden Vollfette Kokosmilch aus der Dose wahlweise mit etwas Maisstärkebrei angedickt oder mit etwas Gemüsebrühe und/oder dem stärkehaltigen Nudelwasser verdünnt/aufgehellt.

  • Wasser: Wasser verbindet sich mit den eingeweichten Cashewkernen zu einer supercremigen Cashewcreme für diese milchfreie Pasta-Currysauce. Für mehr Geschmack verwenden Sie natriumarme Gemüsebrühe.
  • Gewürze: Wir haben mit ein paar einfachen Gewürzen eine indische Curry-Nudelsauce zubereitet.
    • Currypulver (wählen Sie den gewünschten Gewürzgrad – mild, mittel oder scharf) ZwiebelpulverKnoblauchpulverNährhefe (optional – für eine nussige, „käsige“ Umami-Tiefe)
    • Salz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Alternativ könnten Sie Verwenden Sie frische Zwiebeln und KnoblauchAllerdings muss es zerkleinert und angebraten werden, was dem Rezept zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand verleiht.

Was könnte ich sonst noch zu Curry-Pasta hinzufügen?

  • Ingwer Puder: Diese beliebte Curry-Zutat verleiht Tiefe (und Schärfe).
  • Cayennepfeffer/Chilipulver: Um die Hitze zu erhöhen, falls gewünscht.
  • Anderes Gemüse: Genau wie bei einem Gemüsecurry können Sie diesem Curry-Nudelrezept jede Menge Gemüse (frisch oder gefroren) hinzufügen, um die Farbe und die Nährstoffe zu erhöhen. Zum Beispiel fein gewürfelte Karotten, Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Paprika, Pilze, Zuckerschoten, Minimais usw.
  • Thailändischer Twist: Ersetzen Sie das Currypulver durch vegane rote Thai-Curry-Paste (oder gelbe/Massaman-Paste). Fügen Sie einen Esslöffel hinzu und erhöhen Sie die Menge nach Geschmack.
  • Zitronen-/Limettenschnitze: Zum Servieren mit Tofu-Curry-Nudeln für zusätzliche Helligkeit.
  • Gemüsepüree: Um die Nährstoffe dieser indischen Curry-Nudeln zu verdicken und zu „verbergen“, geben Sie etwa eine Tasse Süßkartoffel- oder Kürbispüree zur Curry-Nudelsauce.
  • Tomatenmark: Um einen subtilen, leicht kräftigen Tomatengeschmack hinzuzufügen, fügen Sie eine kleine Menge Tomatenmark hinzu (zu Beginn nur einen Teelöffel) und erhöhen Sie die Menge nach Geschmack.

So bereiten Sie cremige Curry-Pasta zu

  • 1) Für eine superweiche Cashewcreme weichen Sie die rohen Cashewkerne zunächst über Nacht (mindestens 8 Stunden) in kaltem Wasser ODER etwa eine Stunde lang in kochendem Wasser ein. Dann abgießen und gut abspülen. Geben Sie dann die Cashewnüsse, das Wasser und alle Gewürze in einen Hochgeschwindigkeitsmixer und mixen Sie alles, bis es super glatt und cremig ist.

Machen Sie eine Pause, um die Seiten des Mixbehälters abzukratzen wenn benötigt. Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis die Mischung glatt (nicht körnig) ist.

  • 2) Dann kochen Sie Ihre Nudeln in Salzwasser etwa 1–2 Minuten kürzer als auf der Verpackung angegeben, bis sie al dente sind. Anschließend abgießen und eine Tasse Nudelwasser beiseitestellen.
  • 3) Wenn Sie Tofu hinzufügen, erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald es heiß ist, den Tofu dazugeben und auf jeder Seite 2–3 Minuten braten, bis er goldbraun und leicht knusprig ist. Dann auf einen Teller geben und beiseite stellen.

Bewegen Sie es nicht, während es kocht; Andernfalls erhalten Sie nicht das schöne Anbraten.

  • 4) In derselben Pfanne die Kirschtomaten 2-3 Minuten kochen, dann die Cashewcreme und den Tofu (falls verwendet) einrühren und 5 Minuten kochen lassen, bis die Sauce kocht. Ständig umrühren, damit es nicht anbrennt.
  • 5) Dann die Soße vom Herd nehmen, den Spinat einrühren und etwa 5 Minuten lang einen Deckel auflegen, damit der Spinat in der Soße welken kann.

Alternative, Über der Hitze einrühren, bis es zusammenfällt (1-2 Minuten).

  • 6) Zum Schluss die Nudeln unterrühren und gut vermischen. Wenn es zu dick ist, fügen Sie nach und nach etwas vom Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend warm servieren, optional mit zerstoßenen roten Paprikaflocken und frischer Petersilie bestreut. Genießen!

Top-Rezepttipps und Hinweise

  • Nudeln al dente kochen: Wenn es mit der Soße vermischt wird, kocht es weiter. Wenn man es also al dente kocht, wird sichergestellt, dass es nicht zu Brei wird.
  • Nach Geschmack würzen: Nachdem Sie die Cashew-Sahnesauce püriert haben, probieren Sie sie ab und passen Sie die Gewürze (einschließlich Currypulver) nach Geschmack an.
  • Sparen Sie etwas Nudelwasser: Dies hilft bei Bedarf, die Curry-Nudelsauce zu verdünnen, sorgt aber auch dafür, dass die Sauce an den Nudeln haftet.
  • Passen Sie die Geschmacksstärke an: Passen Sie die Menge an Currypulver/-paste an, die Sie verwenden, um einen milderen statt kräftigeren Geschmack zu erzielen.
  • Cashewnüsse vs. Kokosmilch: Cashewcreme ist aufgrund ihrer dicken, reichhaltigen Konsistenz und des subtilen nussigen Geschmacks (versteckt unter Currypulver) unsere cremige Basis. Für diejenigen jedoch, die keine Nüsse essen können, sie nicht mögen oder etwas Budgetfreundlicheres wollen, ist vollfette Kokosmilch aus der Dose ein toller Ersatz. Es verleiht jedoch einen dezenten Kokosgeschmack und ist nicht so dick oder cremig.
  • Um Curry-Nudelsalat zuzubereiten: Kochen Sie die Nudeln und lassen Sie sie gründlich abkühlen, bevor Sie sie mit der Sauce und eventuell hinzugefügtem Gemüse vermischen.
fertige cremige Curry-Pasta (vegan), plattiert auf einem weißen Teller vor einer weißen Oberfläche

Serviervorschläge

Durch die Kombination aus Makro- und Mikronährstoffen ergeben Tofu-Curry-Nudeln eine köstliche, sättigende Hauptmahlzeit. Sie können es jedoch gerne als Beilage servieren oder es noch herzhafter machen mit:

  • Knoblauchbrot
  • Focaccia oder warmes, knuspriges Brot
  • Blattgrüner Salat
  • Mehr gekochtes Gemüse – wie gedünstete/geröstete grüne Bohnen, Brokkoli usw.

Speicherinformationen

Lassen Sie die Reste abkühlen und bewahren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf bis zu 5 Tage.

Obwohl die Cashew-Sahnesauce technisch gesehen für den Gefrierschrank geeignet ist, kann sie beim Auftauen etwas körnig werden, weshalb wir sie lieber separat einfrieren. Bewahren Sie es auf für 2-3 Monate und mixen Sie es bei Bedarf noch einmal für ein paar Sekunden, bevor Sie es in die Nudeln einrühren.

Zu aufwärmen Um die Curry-Nudeln zuzubereiten, verwenden Sie die Mikrowelle in 30-Sekunden-Schritten oder erhitzen Sie sie bei schwacher Hitze auf dem Herd und rühren Sie dabei häufig um. Sollte die Soße eingedickt sein, geben Sie einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um sie wieder aufzulockern.

Weitere einfache vegane Pasta-Rezepte

Fotos von Alfonso Revilla

  • Die Cashewnüsse in einen Hochleistungsmixer geben, Wasser, Currypulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Nährhefe (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen. Mixen, bis alles glatt und cremig ist. Wenn es zu dick ist, noch mehr Wasser hinzufügen und beiseite stellen.

  • Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Es ist wichtig, die Nudeln nicht zu lange zu kochen. Bewahren Sie 1 Tasse Nudelwasser auf. Abtropfen lassen und beiseite stellen.

  • Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie vorsichtig den Tofu hinzu (falls verwendet) und kochen Sie ihn auf jeder Seite 2 Minuten lang oder bis er goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  • In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze die Kirschtomaten 2 Minuten lang kochen. Dann die Cashewcreme und den Tofu hinzufügen. 5 Minuten kochen lassen oder bis die Soße zu kochen beginnt. Ständiges Rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Schalten Sie die Heizung aus.

  • Den Spinat dazugeben und mit einem Deckel abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.

  • Die Nudeln dazugeben und gut vermischen. Wenn es zu dick ist, fügen Sie das beiseite gestellte Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Heiß servieren, mit Petersilie und zerstoßenen roten Paprikaflocken bestreuen.

  • Nudeln al dente kochen: Wenn es mit der Soße vermischt wird, kocht es weiter. Wenn man es also al dente kocht, wird sichergestellt, dass es nicht zu Brei wird.
  • Nach Geschmack würzen: Nachdem Sie die Cashew-Sahnesauce püriert haben, probieren Sie sie ab und passen Sie die Gewürze (einschließlich Currypulver) nach Geschmack an.
  • Sparen Sie etwas Nudelwasser: Dies hilft bei Bedarf, die Curry-Nudelsauce zu verdünnen, sorgt aber auch dafür, dass die Sauce an den Nudeln haftet.
  • Passen Sie die Geschmacksstärke an: Passen Sie die Menge an Currypulver/-paste an, die Sie verwenden, um einen milderen statt kräftigeren Geschmack zu erzielen.

Kalorien: 913kcalKohlenhydrate: 116GEiweiß: 37GFett: 36GGesättigte Fettsäuren: 6GMehrfach ungesättigtes Fett: 7GEinfach ungesättigte Fettsäuren: 19GNatrium: 125mgKalium: 1290mgFaser: 9GZucker: 11GVitamin A: 2331IUVitamin C: 37mgKalzium: 135mgEisen: 9mg

Haftungsausschluss: Obwohl plantbasedonabudget.com versucht, genaue Nährwertangaben bereitzustellen, beachten Sie bitte, dass es sich dabei lediglich um Schätzungen handelt. Nährwertangaben können je nach Produkttyp, der gekauften Marke und auf andere unvorhersehbare Weise beeinflusst werden. Plantbasedonabudget.com übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die dadurch entstehen, dass Sie sich auf Nährwertangaben verlassen. Wenn Sie eine bestimmte Kalorienzufuhr einhalten müssen, konsultieren Sie bitte zuerst Ihren Arzt.

Kurs: Abendessen

Küche: indisch

Methode: Herdplatte

Diät: Vegan

Schlüsselwörter: komplette Mahlzeit, cremige Rezepte, Curry-Nudeln, Curry-Rezepte, einfache Tofu-Rezepte, glutenfrei, indische Rezepte, Nudelrezepte, schnelle Rezepte, veganes Abendessen, vegane Rezepte, vegetarische Rezepte, gesunde Rezepte


Source link